Rezilin Haarwuchsmittel mit Basilkum

Volles, gesundes Haar macht attraktiv und ist ein untrügliches Zeichen von Vitalität. Kein Wunder also, wenn Menschen seit jeher bemüht sind, ihre Haarpracht mit allen möglichen Tinkturen, Salben und Hausmitteln zu erhalten, bzw. bei starkem Haarausfall zu fördern. Rezilin versucht genau dies auf einem neuen, natürlichen Weg – mit einem Basilikum-Extrakt.

Lesen Sie in diesem Beitrag, wie das Haarserum in unserem Test abgeschnitten hat, ob sich ein Versuch damit lohnt oder ob es bessere Mittel gegen Haarausfall gibt.

Was ist Rezilin?

Rezilin Serum für das Haarwachstum

Rezilin ist ein Haarserum, das mit natürlichen Inhaltsstoffen, insbesondere auf der Basis von Basilikum, Haarwachstum fördern soll. Und dies bis ins hohe Alter und unabhängig vom Geschlecht. Einzige Ausnahme – so der Hersteller: der Haarausfall darf nicht krankheitsbedingt sein, also etwa infolge von Schilddrüsenstörungen oder bei einem geschwächten Immunsystem.

Der Rezilin-Extrakt soll insbesondere wirken:

  • bei Haarausfall, der über das normale Maß hinausgeht
  • wenn die einzelnen Haare dünner werden
  • wenn die Haare an Vitalität einbüßen, also trockener und brüchiger werden

Inhaltsstoffe

Rezilin Wirkstoffe

Rezilin enthält folgende, für das Haarwachstum wirkungsbestimmende, Inhaltsstoffe:

  • Basilikum
  • Koffein

Daneben enthält das Präparat diverse Öle und Duftstoffe, etwa Citronellol, ein Duftstoff, der dem von Rosen oder Geranien entspricht.

Dass Koffein Haarwachstum und Haarvitalität fördern können, ist schon seit längerem bekannt und durch viele Studien belegt. Bei Basilikum ist das allerdings anders. Das ist ein ziemlich neuer therapeutischer Ansatz für besseres Haarwachstum. Deshalb interessierte es uns auch, wie gut diese beiden Hauptwirkstoffe tatsächlich für weniger Haarausfall und volleres Haar sorgen. Dazu gleich mehr in unserem Test.

Versprochene Wirkung

Die Wirkversprechen des Herstellers hören sich im wahrsten Sinne des Wortes vielversprechend an und er scheint sich seiner Sache auch durchaus sicher zu sein, denn er räumt bei Unzufriedenheit mit dem Produkt eine umfassende Rückgabemöglichkeit plus Geld-Zurück-Garantie ein.

Die Wirkversprechen des Herstellers im Überblick:

  • das Haar wird bereits nach einigen Wochen voller
  • die einzelnen Haare werden gestärkt und damit dicker
  • die Haare splissen weniger, sie sind also weniger brüchig
  • die Wirkungen treten auch dann ein, wenn die Haare gefärbt sind

Wie funktioniert die Anwendung?

Der Rezilin-Extrakt wird mit einer langen Pipette der Braunglasflasche entnommen und auf dem Haar und der Kopfhaut verteilt. Die Pipette soll dabei nur etwa zu einem Drittel gefüllt sein – pro Anwendung soll diese Menge 3 x aufgesogen und auf dem Haar verteilt werden. Danach wird die Haarkur gut einmassiert, wobei man zur noch besseren Verteilung des Extraktes einen Kamm nehmen kann.

Ist alles gleichmäßig verteilt, lässt man das Rezilin mindestens 30 Minuten einwirken. Danach kann man, muss aber nicht, die Haarkur ausspülen. Wer möchte, kann die Kur sogar die ganze Nacht über einwirken lassen, weil sich auf diese Weise die besten Ergebnisse einstellen sollen.

Diese Anwendung soll 3 mal in der Woche durchgeführt werden.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Das Präparat Rezilin kommt zwar ohne Alkohol, Silikone, Parabene, Sulfate und künstliche Konservierungsstoffe daher – das heißt aber nicht, dass jeder Anwender auf die zahlreichen natürlichen Inhaltsstoffe neutral reagiert. Es kann also im Einzelfall zu allergischen Reaktionen kommen, ein Umstand, bei dem die Kur abgesetzt werden sollte.

Wenn man Rezilin gleichzeitig mit Minoxidil *)anwendet, kann es anfangs zu vermehrtem Haarausfall kommen. Diese Nebenwirkung ist aber nicht auf Rezilin zurückzuführen.

*) Bei Minoxidil handelt es sich um einen Arzneistoff, der bei erblich bedingtem Haarausfall (z. B. androgenetischem Haarausfall) eingesetzt wird.

Wir haben das Rezilin Serum 3 Monate getestet

Rezilin Wirkung im Test

Wie bereits angekündigt, folgt hier unser Rezilin-Test, für den wir in unserem Bekanntenkreis einen Probanden gewonnen haben. Sein Haarproblem besteht darin, dass sein Haar nicht nur schütterer wird, sodass sich bereits die sogenannten Geheimratsecken ausgebildet haben, sondern sein Haar ist auch extrem dünn, glanzlos und wirkt avital.

Nachdem wir das Präparat bestellt hatten, haben wir unseren Testkandidaten in seine Aufgabe eingewiesen und besprachen mit ihm die genaue Anwendung. Zusätzlich trugen wir ihm auf, über etwaige Veränderungen bei seinem Haar genau Buch zu führen.

Hier nun Auszüge aus seinem Testerprotokoll:

Tag 1:

„Ich habe zunächst mal an der Flasche geschnuppert – wie beim Frisör riecht das Serum schön nach Geranien, Rosen und Ähnlichem. Die Entnahme mit der Pipette geht auch ganz einfach und der Tipp, den Kamm für die gleichmäßige Verteilung der Kur in meinem Haar zu verwenden, ist wirklich hilfreich. Ich habe mich entschieden, meine Haare immer abends zum Fernsehen zu behandeln und dann warte ich, bis die Haare ganz trocken sind. In einer Fernsehpause, so nach einer Stunde, wasche ich mir dann den Natur-Extrakt raus.“

Nach 4 Wochen:

„Was ich in den letzten paar Tagen schon gemerkt habe, ist, dass meine Kopfhaut nicht mehr so juckt und nicht mehr so trocken ist, wie sonst immer. Was mir aber besonders positiv auffällt, ist, dass meine Haare nicht mehr so stumpf aussehen, das macht schon was aus – eigentlich hat es zuerst meine Frau gesehen und mich darauf aufmerksam gemacht.“

Nach 8 Wochen:

„Ich wusste ja aus der Einweisung zu dem Test, dass es lange dauern kann, bis sich was tut. Aber bisher kann ich nicht feststellen, dass sich weitere Veränderungen bei meinen Haaren ergeben haben, jedenfalls nichts, was ich sehen kann. Mag sein, dass ein paar Haare weniger beim Haarwaschen ausfallen, aber mehr kann ich guten Gewissens auch nicht sagen.“

Nach 12 Wochen:

„Die Flasche ist zwar schon seit einigen Tagen leer, aber der Test sollte ja über volle 3 Monate gehen und so habe ich über die gesamte Zeit Protokoll geführt, auch wenn in den letzten Tagen keine Anwendungen mehr waren.“

„Was sind aber nun die Wirkungen bei meinem Haar? Am besten ist es wohl, wenn ich eine kleine Tabelle mache, das wird dann übersichtlicher.“

Meine Pluspunkte:

  • angenehme Anwendung
  • mein Haar glänzt schön
  • meine Kopfhaut juckt nicht mehr und ist nicht mehr so trocken
  • es könnte sein, dass die Haare auch etwas kräftiger geworden sind, sie liegen jedenfalls besser
  • die Haarkur riecht gut
  • ich habe die Kur gut vertragen – ohne irgendwelche Nebenwirkungen

Meine Minuspunkte:

  • Ich hätte mir eigentlich noch etwas mehr erwartet, z. B., dass ich nach 3 Monaten schon ein paar neue Haare entdecken kann, aber da tut sich überhaupt nichts, leider!

Gibt es eine Alternative?

Rezilin konnte in unserem Produktcheck leider nur bedingt überzeugen. Es gibt jedoch wirkungsvolle Alternativen auf dem Markt, die das Haarwachstum tatsächlich fördern und den Haarausfall stoppen können..

   
Anzeige
    Unser Tipp
Produkt Rezilin Best Hair Haarserum
Wirkung ❌ Es konnte keine Wirkung erzielt werden ✅ Stoppt Haarausfall
✅ Regt Haarwachstum an
✅ Sorgt für volleres Haar
✅ Für Männer & Frauen
Mögliche Nebenwirkungen ✅ KEINE Nebenwirkungen
KEINE Nebenwirkungen
Inhalt 100 ml 30ml
Dosierung mindestens 3x pro Woche 1-2x pro Woche 30min vor der Haarwäsche
Preis 54,90 Euro 24,95 Euro
Preis-Leistung ⭐⭐⭐ ☆ ☆ 3/5 ⭐⭐⭐ ⭐ ⭐ 5/5
   

Erfahrungen und Testberichte

Wenn man sich auf Amazon die Erfahrungsberichte mit Rezilin anschaut, dann sind die Kommentare ziemlich durchwachsen. Es gibt durchaus einige sehr positive Rückmeldungen, aber auch Berichte, dass das Mittel überhaupt nicht gewirkt hat.

So sind etwa die folgenden Kommentare typisch:

Lob:

  • die Haardichte wird verbessert
  • wirkt perfekt
  • einfache Handhabung

Kritik:

  • sehr ölig
  • löst allergische Reaktion (Quaddeln) aus
  • Haare werden sehr trocken
  • teuer

Es ist immer schwer herauszubekommen, ob die Berichte echte Erfahrungen widergeben oder einfach nur zum Zwecke der besseren Vermarktung erfunden wurden. Am besten ist es beim Rezilin wohl, die Haarkur einmal selbst zu testen. Sollte sich dann aber kein Erfolg einstellen, kann man selbst die leere Flasche ohne Begründung wieder an den Hersteller zurückschicken und man bekommt sein Geld zurück. Man hat damit eine echte Chance für besseres Haar – ohne dabei ein finanzielles Risiko eingehen zu müssen. Denn billig ist das Serum nicht!

Rezilin Erfahrungsberichte

AUCH IHRE ERFAHRUNGEN SIND GEFRAGT!

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Rezilin gemacht und wollen diese mit uns und den Lesern teilen? Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

Nicht vergessen: Uns interessieren sowohl die positiven als auch die negativen Erfahrungen!

Wo kann man den Rezilin Basilikum-Extrakt günstig kaufen?

Man kann die Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur bei folgenden Anbietern relativ günstig bekommen:

  • beim Hersteller selbst (mit 60-tägigem Rückgaberecht)
  • bei Amazon
  • bei online-Apotheken

Preisvergleich: Kosten

Beim Hersteller bekommt man den günstigsten Preis von 39,90 Euro. Dieser Preis ist allerdings ein aktuell stark reduzierter Sparpreis, denn normalerweise muss man 15 Euro mehr bezahlen. Die Lieferung ist in Deutschland kostenlos.

In der Online-Apotheke Docmorris kostet die Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur etwas mehr: 42,59 Euro. Der Versand ist ab einem Bestellwert von 19 Euro kostenlos.

Amazon bietet die Rezilin Haarkur auch noch verhältnismäßig günstig an – für 45,90 Euro.

Am teuersten sind die Apotheken, die den vollen Preis verlangen: 54,90 Euro.

Drogeriemärkte, wie dm und z. B. Rossmann, führen das Produkt nicht in ihren Sortimenten.

Häufige Frage

An dieser Stelle beantworten wir noch einige Fragen, die für Ihren Einkauf wichtig sein könnten.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, aber nur, wenn man direkt beim Hersteller kauft. Der Hersteller garantiert, dass der Käufer den vollen Kaufpreis innerhalb von 60 Tagen nach Kauf zurückerhält, wenn er mit dem Produkt – ohne Angaben von Gründen – nicht voll zufrieden ist und deshalb das Fläschchen, auch in leerem Zustand, zurückschickt.

Hat das Rezilin Haartonikum eine PZN?

Die Pharmazentralnummern (PZN) lauten wie folgt:

Für Deutschland: PZN 14299505

Für Österreich: PZN 4998254

Für die Schweiz: PZN 7649413

Ist die Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur vegan?

Ja.

Wo wird das Haarserum hergestellt?

Es ist ein deutsches Produkt und unterliegt damit den sehr strengen Herstellungsbedingungen. Man kann also als Konsument sicher sein, dass man mit dem Haarserum Rezilin ein hochwertiges Original-Qualitätsprodukt erwirbt.

Ist das Mittel für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet?

Ja, dies gilt ohne Einschränkungen.

Gibt es auch ein passendes Shampoo von Rezilin?

Ein Rezilin Shampoo soll sich aktuell noch in der Entwicklung befinden.

Bewertung: Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur

Rezilin überzeugt als Haarserum für mehr Haarwuchs nicht wirklich, obwohl durchaus auch gewisse haaraufbauende und haarverschönernde Wirkungen eintreten können. Dennoch muss festgehalten werden: Die Hauptwirkung, nämlich die effektive Revitalisierung der Haarfollikel mit entsprechend sichtbarem Haarwachstum bzw. geringerem Haarausfall ist nicht herausragend. Sie tritt offenbar gegenüber anderen Wirkungen – wie volleres oder glänzenderes Haar – deutlich in den Hintergrund.

Anzeige
Best Hair Haarserum 38% (Markt-Checker)
Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein