Lidl im Test: Qualität, Preise und die große Expansion des Discounter-Riesen

Click to display the embedded YouTube video

facade placeholder

Als einer der größten Discounter der Welt steht Lidl für ein günstiges Einkaufserlebnis – doch wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich? Die beliebte Sendung Marktcheck hat sich Lidl genauer angeschaut und testet die Qualität, Preise und das Geschäftsmodell des Unternehmens. Wir berichten über die wichtigsten Ergebnisse, die Marktcheck im Test von Lidl gefunden hat.

Preise: Günstig, aber immer das beste Angebot?

Lidl bietet regelmäßig Eigenmarkenprodukte und rabattierte Markenprodukte an, doch die Konkurrenz schläft nicht. Der Test ergab, dass Lidl und Aldi bei Standardprodukten wie Cola, Milch oder Cornflakes oft denselben Preis bieten. Für einen kleinen Einkauf von sieben Artikeln wurde in mehreren Discountern exakt derselbe Betrag von 13,22 Euro gezahlt.

Eine größere Preisdifferenz zeigt sich jedoch bei Markenartikeln im Angebot. Beim gezielten Einkauf von rabattierten Artikeln in mehreren Märkten konnten Tester bei der Konkurrenz bis zu 37,5% sparen – ein Einkauf für 31,70 Euro bei Lidl kostete bei anderen Discountern nur 19,81 Euro.

Fazit: Lidl bietet bei Eigenmarken stabile Preise, bei Markenartikeln lohnt sich der Vergleich jedoch.

Qualität im Lebensmittelbereich: Frische und Mängel

Marktcheck begutachtete auch die Qualität der frischen Obst- und Gemüseprodukte bei Lidl. Erdbeeren, Himbeeren und andere Produkte wurden in drei Filialen überprüft. Während die Produkte insgesamt in Ordnung waren, trübten einige Mängel das Bild: Erdbeeren mit Druckstellen und schimmelnde Himbeeren sind ein Beispiel für die teils begrenzte Frische.

Lidl selbst erklärt, dass Frischebeauftragte in den Filialen regelmäßig die Ware kontrollieren. Doch das Testergebnis zeigt, dass einige Produkte, insbesondere importiertes Obst, aufgrund langer Transportwege eine kürzere Frische aufweisen.

Fazit: Die Obst- und Gemüsequalität ist grundsätzlich gut, kleinere Mängel zeigen jedoch Potenzial zur Verbesserung.

Produkte jenseits von Lebensmitteln: Das Crivit E-Bike im Test

Neben Lebensmitteln bietet Lidl seit Kurzem auch ein eigenes E-Bike-Modell an – das Crivit Urban X.2 Bike für knapp 1.600 Euro. Im Praxistest schnitt das Bike gut ab: Design, Ausstattung und Komfort überzeugten. Die Qualität des E-Bikes offenbarte jedoch im Labortest eine Schwäche. Sicherheitsrelevante Teile wie die Gabel und Sattelstütze brachen unter hoher Belastung.

Fazit: Für Stadtfahrten ist das E-Bike eine solide Wahl, zeigt jedoch Schwächen bei hohen Anforderungen.

Qualität bei Backwaren: Ein geteilter Erfolg

Für viele sind die Backwaren ein wichtiger Grund für den Besuch bei Lidl. Die Tester verglichen Brötchen, Brezeln und Brot von Lidl, Aldi und Rewe. Lidl überzeugte mit der Qualität seiner Brezeln und dem Krustenbrot. Bei den Brötchen fiel das Urteil hingegen kritisch aus: zu kurze Garzeit und zu kalte Verarbeitung minderten das Ergebnis.

Fazit: Die Backwarenqualität bei Lidl ist insgesamt gut, einzelne Produkte zeigen Schwächen.

Tierwohl und nachhaltige Produktion

Lidl positioniert sich mit verschiedenen Bio- und Tierwohl-Initiativen als bewusster Discounter. Fleischprodukte tragen oft das Initiative Tierwohl-Label, was jedoch nur minimale Standards gewährleistet. Die überwiegende Mehrheit der Produkte stammt aus Haltungsform zwei, die nur wenig Raum für die Tiere bietet.

Tierwohlorganisationen kritisieren Lidl für die mangelnde Transparenz und fehlende Verbesserungen in den Haltungsbedingungen. Lidl hat jedoch angekündigt, den Anteil höherer Haltungsformen zu erhöhen.

Fazit: Lidl zeigt Fortschritte in der Nachhaltigkeit, besonders bei Bio-Produkten, doch es bleibt Raum für weitere Verbesserungen.

Rückgaberecht und Kundenservice: Kundenfreundlich und kulant

Ein Highlight des Tests war das großzügige Rückgaberecht. Lebensmittel können bei Lidl ohne Kassenbon und ohne zeitliche Begrenzung zurückgegeben werden. Der Test ergab, dass dieses Versprechen auch in der Praxis funktioniert – sogar bei angebrochenen Produkten.

Fazit: Lidl zeigt sich kundenfreundlich und kulant, was das Vertrauen der Kunden stärkt.

Fazit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber keine uneingeschränkten Bestnoten

Marktcheck zeigt, dass Lidl im Vergleich mit anderen Discountern gut abschneidet, auch wenn der Preisvorteil oft geringer ist als erwartet. Die Qualität der Produkte ist insgesamt solide, und besonders im Bereich Kundenservice überzeugt Lidl. In puncto Tierwohl und der Frische von Obst und Gemüse gibt es jedoch Verbesserungspotenzial.

Lidl entwickelt sich weiter, vom „Schmuddelkind“ zum weltweit bekannten Discounter – und setzt dabei immer stärker auf internationale Expansion. Stars wie Arnold Schwarzenegger sollen Lidl helfen, auch auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen und das Image als preiswerter Discounter weiter zu festigen.